

Aktuelles vom Marktmusikverein:
Kontakt:
Obmann: Wolfgang Knittelfelder
E-Mail: obmann@mmv-paldau.at
Adresse: 8341 Paldau 22
Telefon: +43664/5724944
Weitere Kontaktpersonen:
Kapellmeister: Wolfgang Schlögl
E-Mail: kapellmeister@mmv-paldau.at
Schriftführerin: Magdalena Sommer
E-Mail: schriftfuehrer@mmv-paldau.at
Nachfeier Hochzeit Maria & Otti
Musikalischer Abend in Perlsdorf Am Dienstag luden Maria und Otti zur Nachfeier ihrer Hochzeit zu Hütte des ESV Perlsdorf Grabenhof. Nach einer lecker Stärkung mit frischem Backhendl gab es viel Musik und Gesang, guten Wein und gutes Bier und ganz viel Spaß. Zu späterer Stunde wurde dann sogar noch Spangerl geschossen. Ein paar Fotos gibt […]
Laurentifest am Saazkogel
Gute Stimmung bei angenehmen Temperaturen Am Sonntag fand in Paldau am Saazkogel wieder das traditionelle Laurentifest statt. Um 8.30 Uhr begann der Umzug um die Kapelle mit Dechant Friedrich Weingartmann. Im Anschluss daran feierten wir gemeinsam die heilige Messe – gestaltet vom Marktmusikverein Paldau. Und ab halb 11 gab es dann musikalische Klänge und einige […]
Hochzeit Maria & Otti
Glücklich im Hafen der Ehe angekommen! Am Samstag, dem 28. Juli, gaben sich unsere Schriftführerin und Klarinettistin Maria und unser Trompeter Otti bei strahlendem Sonnenschein auf dem Saazkogel das Ja-Wort. Wir durften Ihre Eheschließung mit schöner Musik umrahmen. Wir wünschen euch beiden für eure gemeinsame Zukunft das Allerbeste. Ein paar Schnappschüsse gibt es hier.
Musikertreffen Klöch
Gute Musik und guter Wein! Am Freitag, dem 6. Juli, besuchten wir unsere Musikkolleginnen und Musikkollegen im Nachbarbezirk und fuhren zum Musikertreffen nach Klöch. Kurz und knapp zusammengefasst: Motivierte Musikerinnen und Musiker aus Paldau trafen auf gute Musik und guten Klöcher Traminer. Das Resultat: Ein sehr gelungener Abend. Fotos gibt es hier.
Sommerpause
Schönen und erholsamen Sommer Nach einer stressigen ersten Jahreshälfte, ziehen sich die Musikerinnen und Musiker des Marktmusikvereins Paldau in die wohl verdiente Sommerpause zurück. Uns gibt es wieder zu hören am Sonntag, dem 12. August, am Saazkogel im Rahmen des Laurentifestes. Wir freuen uns alles schon sehr auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Eure Musikerinnen und […]
Firmung in Paldau
Musikerverein musizierte und auch das Wetter spielte mit Am Sonntag fand in Paldau die heilige Firmung statt. Der Marktmusikverein Paldau musizierte für die Firmlinge und ihre Frimpaten beim Einzug und im Anschluss an die Firmung. Es war eine sehr würdevolle Firmung.
Palmsonntag
Riesen-Palmbesen wurden geweiht Am Palmsonntag wurden auch in Paldau die Palmzweige geweiht. Nach dem festlichen Einzug von Pfarrer, Kindergartenkinder, Jungschar, Jugend und der Musik, wurden die Zweige vorm Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Paldau von Markus Lehr geweiht. Danach begleiteten wir alle Kirchgeher zur heiligen Messe in die Pfarrkirche Paldau. Die heilige Messe wurde vom Marktmusikverein […]
Bezirks-Jahreshauptversammlung
Musiker tagten in Kirchbach Am Samstag. den 10. März, fand die Bezirksjahreshauptversammlung des Musikbezirks Feldbach statt. Dieses Jahr wurde die Versammlung vom Musikverein Kirchbach veranstaltet und auch musikalisch umrahmt. Von jedem der 21 Vereine aus dem Musikbezirk Feldbach sind zwei Personen stimmberechtigt. Nach Grußworten der Ehrengäste gab es seitens des Bezirksvorstandes eine Rückblick auf das […]
Bezirksmusikerball 2012
Eine Nacht im Zeichen der Musik Traditionell fand am Rosenmontag der Bezirksmusikerball des Musikbezirks Feldbach statt – diesmal richtete den Ball der Musikverein Edelsbach aus. Auch wir waren natürlich mit von der Partie – über 20 Musikerinnen und Musiker feierten mit Fredl´s Soundhaufn bis in die Morgenstunden. Fotos gibt es hier.
Jahreshauptversammlung 2012
Rückblick und Ausblick Am Sonntag, dem 22. Jänner 2012, fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthaus Valecz statt. Der gesamte Grundtenor war sehr positiv. Das vergangene Jahr war für den Marktmusikverein Paldau ein sehr erfolgreiches. Wir haben einen neuen Rekord bei der Anzahl der Ausrückungen aufgestellt und auch unser Stand der aktiven Musikerinnen und Musiker ist […]