Der Ton macht die Musik

Am Vorabend zum Muttertag fand im Turnsaal der HS Paldau das traditionelle Muttertagswunschkonzert bereits zum 29. Mal statt. Die Musikerinnen und Musiker haben unter Kpm. Wolfgang Schlögl fleißig geprobt, um dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Und nicht nur der Marktmusikverein, nein auch der Männergesangsverein Paldau, der die Pauseneinlage gestaltete und auch gemeinsam mit der Musik sein Können zum Besten gab, erhielten Standing Ovations. Wir durften auch Musikern für ihre Verdienste für die Blasmusik ehren, seitens des Bezirks war Kapellmeister-Stellvertreter Kirbisser anwesend. Ein paar Schnappschüsse gibt es hier.

Unser Rudi ist 60!

Am Sonntag, den 4. Mai, durften wir mit unserem Kapellmeister-Stellvertreter, Rudi Trummer, gemeinsam auf seinen 60. Geburtstag anstoßen. Er lud uns zu einem Mittagsmenü ins Gasthaus Groß in Paldau ein. Und Rudi hatte noch eine super Idee: Vor unserem Musikheim nahmen wir Aufstellung ohne auf die Register zu achten und gratulierten ihm mit einem zünftigen Marsch. Lieber Rudi, wir wünschen dir auf diesem Wege noch einmal von Herzen alles Liebe und Gute zum Geburtstag und vielen Dank für die lustigen Stunden. Ein paar Schnappschüsse gibt es hier.

Festlicher Einzug

Am Palmsonntag fand vor dem Rüsthaus der FF Paldau die Palmweihe statt. Danach geleitete der Marktmusikverein Paldau alle Mitfeiernden zum Pfarrhofs-Platz zur Heiligen Messe. Auch diese wurde vom Marktmusikverein Paldau mit rhythmischen Klängen gestaltet.

Happy Birthday, Hans!

Am Samstag, den 8. Februar, feierte unser langjähriger Kassier und Hornist, Hans Schlögl, seinen 60. Geburtstag. Auch wir Kolleginnen und Kollegen vom Marktmusikverein Paldau durften mit unserem Hans gebührend feiern. Gefeiert wurde beim Buschenschank Stererbauer in Jagerberg. Und bei dieser Feier jagte ein Highlight dem nächsten. Im Zentrum der Feier stand – natürlich neben dem Geburtstagskind – die Musik. So gab es zahlreiche Auftritte – vom Marktmusikverein Paldau, von den Wörther Musikanten und auch von den Original Oberkrainern. Lieber Hans, es war ein tolles Fest, vielen Dank, dass wir mit dir feiern durften. Ein paar kleine Schnappschüsse gibt es hier.

Muttertagswunschkonzert und Bezirksmusikertreffen als Highlights 2014

Am Sonntag, den 26. Jänner, fand im Gasthaus Tieber unsere Jahreshauptversammlung statt. Wie immer waren Rück- und Ausblick die wesentlichen Inhalte unserer Versammlung. Als musikalisches Highlight 2014 wird es am Vorabend zum Muttertag unser traditionelles Muttertagswunschkonzert geben.

Absolutes Highlight wird aber sicher das 3. Bezirksmusikertreffen, das heuer in Paldau vom 5. bis 7. September stattfinden wird. Freitag und Samstag findet der Einmarsch der Gastkapellen statt und anschließend gibt es Unterhaltung mit dem Steirer Express bzw. den Jungen Paldauern. Am Sonntag gibt es dann einen Frühschoppen für die gesamte Ortsbevölkerung, zu dem wir schon jetzt alle recht herzlich einladen.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf ein spannendes Jahr 2014. Ein paar Schnappschüsse gibt es hier.

Erfolgreiches Jahr

Wir dürfen auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken. Viel ist passiert. Insgesamt sind wir Musikerinnen und Musiker 77 mal zusammengekommen für Proben oder Ausrückungen. Musikalischer Höhepunkt war natürlich unser Muttertagswunschkonzert, das heuer sehr gut besucht war. Wir durften netten Kollegen zu runden Geburtstagen gratulieren, bei einigen Musikertreffen einmarschieren, Frühschoppen spielen und vieles mehr. Unsere Marketenderinnen haben heuer auch ein neues Dirndl bekommen, damit sie ein noch schönerer Aufputz für unsere Kapelle sind. Wir freuen uns über Jungmusiker, auch über 3 erfolgreich abgelegte Prüfungen unserer Musiker. Kameradschaftliches Highlight dieses Jahr war unser 2-Tagesausflug nach Slowenien. Zahlreiche kirchliche Veranstaltungen, die Gestaltung einiger Messen und das Neujahrspielen rundeten unser Jahresprogramm ab.

Im Jahr 2014 freuen wir uns auf ein Highlight: Nach zehn Jahren findet von 5. bis 7. September wieder ein Bezirksmusikertreffen in Paldau in einem Zelt beim Rüsthaus statt. Wir laden jetzt schon alle ein sich diesen Termin vorzumerken, denn an diesem Wochenende wird ganz Paldau klingen …

Hier ein paar Schnappschüsse zum Jahr 2013

Ballsaison in Paldau erfolgreich eröffnet

Am Samstag, den 9. November, eröffnete der Musikerball traditionell die Ballsaison in Paldau. Christian Strommer und seine Top 4 sorgten im Gasthaus Valecz bei den zahlreichen Besuchern für gute Stimmung bis in die Morgenstunden. Die Musikerinnen haben wieder fleißig Mehlspeise gebacken und es gab auch einen Glückshafen, bei dem jedes Los gewonnen hat. Nach dem Schwingen des Tanzbeins konnten sich alle Tänzer an der Bar bei kühlen Getränken abkühlen. Für alle Jungen und Junggebliebenen gab es wieder eine Disco, wo lange und ausgiebig gefeiert wurde. Wir bedanken uns bei allen Gästen für einen tollen Ball. Fotos gibt es hier.

Unsere Jugend erreichte den hervorragenden 2. Platz

Am Samstag, dem 14. September, fand in Hatzendorf der 2. Jungmusiker-Wettbewerb statt. Eingeladen waren Jungmusiker aus allen Kapellen des Musikbezirks Feldbach. Auch unsere Jugend stellte sich dem Wettbewerb. An insgesamt 7 Stationen mussten die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Kreativität unter Beweis stellen. Zu den Wettbewerben gehörten Schrauben drehen, Gummistiefel werfen, Schubkarrenrennen, Spangerschießen, ein Quiz, das Erlernen und Aufführen eines fremden Musikstücks sowie ein Tortenstück-Wettessen. Unsere jungen Musiktalente schlugen sich ausgezeichnet und belgeten den hervorragenden 2. Platz – herzliche Gratulation dazu. Geschlagen wurden sie nur von Gossendorf, die den 3. Jungmusiker-Wettbewerb nächstes Jahr veranstalten. Unser Gewinner-Team bestand aus Katharina Sommer, Janine Knittelfelder, Marco Knittelfelder, Sabrina Trummer,  Sarah Monschein, Corinna Hutter, Katharina Sampl, Lisa Nowak, Sandra Hutter und Regina Monschein. Ein paar Schnappschüsse gibt es hier.

 

Morgenstund hat Gold im Mund!

Dieses Sprichwort traf sicher auf uns vom Marktmusikverein Paldau zu beim 2. Bezirksmusikertreffen in Kirchberg/Raab. Am Sonntag, dem 8. September, durften wir als erste Kapelle schon um 8 Uhr morgens einmarschieren. Nach dem Einmarsch aller Kapellen marschierte der Marktmusikverein Paldau mit den Ehrengästen – gefolgt von allen anderen Kapellen – zum Festakt bei der Festhalle. Nach dem Festakt gab es noch eine Heilige Messe, danach eine Rasenshow, bevor sich die Musikerinnen und Musiker in der Festhalle stärken konnten. Musikalisch umrahmt wurde der Frühschoppen von diversen Kapellen, die bei Gästekonzerten ihr Können unter Beweis stellten.

Auf den Spuren Slavko Avseniks

Heuer war es nach langer Zeit endlich wieder so weit und der Marktmusikverein Paldau hatte einen 2-Tages-Ausflug. Am Freitag, dem 30. August starteten wir mit 58 Personen in Richtung Slowenien. Nach einer Rast bei Trojane ging es weiter nach Lesce, wo wir unsere Zimmer bezogen. Nach kurzem Frischmachen brachte uns der Bus direkt nach Begunje, in den Heimatort Slavko Avseniks. Dort besichtigten wir das Avsenik-Museum, bevor wir im Gasthaus seiner Eltern ein Oberkrainer-Arrangement begrüßten. Neben gutem Essen und reichlich Wein und Bier gab es Oberkrainer Musik vom Feinsten vom Gorenjski Quintett. Absolutes Highlight: Auch unser Schlögl Hans stand mit den slowenischen Musikern auf der Bühne mit seiner Klarinette. Nach der Rückfahrt, stellten einige von uns ihr Glück noch im nahegelegenen Casino auf die Probe.

Am 2. Tag ging es nach dem Frühstück nach Bled. Dort warteten die Pletnas am Bleder See auf uns um uns zur Kirche auf der Insel mitten im See zu bringen. Danach erklommen wir noch die Bleder Burg, bevor wir zum Mittagessen ins Hotel zurückkehrten. Über den Loiblpass ging es zurück via Kärnten in die Steiermark, wor wir den 2-Tages-Ausflug beim Buschenschank Monschein in Oberdorf ausklingen ließen. Fotos gibt es hier.