Besinnliche Weihnachten

Jetzt ist es bald so weit und am Adventkranz wird die vierte Kerze entzündet. Weihnachten steht vor der Tür. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen und allen unseren Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Musikalisch begleiten wir euch durch die Festtage. Am Heiligen Abend werden euch unsere Turmbläser vom Anton-Gutmann-Platz aus mit weihnachtlichen Klängen empfangen und am Christtag gestaltet eine Abordnung des Marktmusikvereins die Heilige Messe mit rhythmischer und weihnachtlicher Musik. Und nach den Feiertagen – ab 27. Dezember – sind wir wieder in der gesamten Gemeinde unterwegs, um beim Neujahr spielen musikalisch nur das Beste fürs neue Jahr 2012. In dem Sinne: Fröhliche Weihnachten wünscht Euer Marktmusikverein Paldau!

Weihnachtliche Musik und rhythmische Klänge

Am Vorabend zum zweiten Advent-Sonntag gestaltete der Marktmusikverein Paldau die heilige Messe für die verstorbenen Musikkameraden. Eine Mischung aus weihnachtlicher Musik und rhythmischen Klängen brachte die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Im Anschluss gab es ein gemütliches Zusammenstehen am Anton-Gutmann-Platz. Für das leibliche Wohl sorgte die Chorgemeinschaft Paldau.

Unser Peppi feiert den 80er!

80 Jahre ist unser Peppi jung – 66 davon hat er in den Dienst der Musik gestellt und das mit Leidenschaft. Am Sonntag lud er den Marktmusikverein Paldau in die Halle nach Kohlberg, um seinen Ehrentag gemeinsam mit seiner Familie und seinen Musikkollegen zu feiern. Unser Peppi ist einer jener Musiker, die den Marktmusikverein Paldau schon am längsten unterstützen und noch immer ist er mit Eifer dabei. Beim Neujahrspielen unterstützt er uns entweder am Flügelhorn oder aber er ist unser Chauffeur und bringt uns mit seinem Traktor sicher von A nach B. Lieber Peppi, wir wünschen dir auch auf diesem Wege noch einmal alles Liebe und Gute zu deinem Ehrentag und wir hoffen, dass du uns auch weiterhin so toll beim Musizieren unterstützt! Fotos von der Feier gibt es hier.

Nicht nur Musiker tanzten bis in die Morgenstunden

Es war eine mehr als würdige Eröffnung der Paldauer Ballsaison. Zahlreiche Besucher machten unseren diesjährigen Ball zu einem tollen Erfolg. Für die gute Stimmung sorgte der Steirer Express, und wir durften uns auch über zahlreiche Gäste aus benachbarten Musikkapellen freuen. Auch Abordnungen von den Jungen Paldauern, von Fredl´s Soundhaufn und G´suacht und G´funden waren zu Gast. An der Bar herrschter reger Betrieb, in der Disco wurde gefeiert bis zum Morgengrauen. Die Mehlspeisen wurden alle verkauft und auch die Lose wurden gern gekauft, die Preise sofort sicher verstaut. Alles in allem war der Musikerball wieder eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns jetzt schon auf die Fortsetzung im nächsten Jahr. Fotos gibt es hier.

Die Ballsaison wird eröffnet

Am Samstag, dem 5. November, startet mit dem Musikerball die Ballsaison in Paldau. Um 20.30 Uhr wird der Ball mit einer flotten Polonaise, getanzt von Musikerinnen und Musikern des Marktmusikvereins Paldau, eröffnet. Im Anschluss sorgt der Steirer Express für die richtige Stimmung. Nach dem Tanzen können sich alle Besucher an der Bar mit kühlen Getränken wieder erfrischen. Es gibt auch – wie jedes Jahr – Mehlspeisen zu kaufen und einen Glückshafen, bei dem jedes Los gewinnt. Für alle Jungen und Junggebliebenen gibt es eine Disco, in der bis in die Morgenstunden getanzt wird. Wir freuen uns schon auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Kleine Zeitung berichtet

In der Ausgabe vom 7. Oktober der Kleinen Zeitung, wurde im Regionalteil Südoststeier über den Marktmusikverein Paldau berichtet. Für alle, die es nicht gesehen haben, hier zum Nachlesen!

Erntedank bei strahlendem Sonnenschein

Am Sonntag, dem 2. Oktober, fand in Paldau das Erntedank-Fest bei strahlendem Wetter statt. Zuerst wurde im Pfarrhofgelände die Erntedank-Krone gesegent, danach zogen wir mit den Kindergartenkindern, der Jungschar, der Landjugend und allen weiteren Kirchenbesucher in die Pfarrkirche ein. Nachdem die Kindergartenkinder das Einzugslied sangen, gestaltete der Marktmusikverein Paldau die heilige Messe. Im Anschluss gab es am Kirchenvorplatz noch eine Agape, die wir musikalisch umrahmten.

Zweites Treffen an einem Wochenende

Und am Samstag hieß es dann ab zum Bezirksmusikertreffen nach Kirchbach. Nach unserem Einmarsch konnten wir noch einigen Kapellen beim Einmarschieren zuschauen und zuhören, bevor um 19 Uhr der Festakt am Sportplatz begann. Rund 600 Musikerinnen und Musiker spielten dabei beim Monsterkonzert – es war eine super Stimmung. In der Halle sorgten dann Oberkrainer Power für die musikalische Umrahmung des Bezirksmusikertreffens.

Lustiges Musikertreffen bei unseren Kollegen in Sinabelkirchen

Am Freitag starteten wir um sieben Uhr mit dem Bus in Richtung Sinabelkirchen. Ohne lange warten zu müssen, konnten wir gleich einmarschieren und dann ging es direkt ab in die wunderschöne Halle. Nach einem Gästekonzert des Musikvereins Breitenfeld, sorgten die Jungen Paldauer für beste Stimmung. Mit dabei waren auch unsere beiden neuen Marketenderinnen, die sich gleich bei der ersten Ausrückung super geschlagen haben. Wir haben viel getanzt und noch mehr Spaß gehabt. Zu guter Letzt haben wir dann auch noch den Vergnügungspark ausprobieren müssen und wir fuhren mit einem Handy weniger, aber mit zahlreichen blauen Flecken mehr wieder nach Hause. Ein Dankeschön möchten wir auch noch unserem „Mitfahrer“ aus Riegersburg sagen, dem das Taxi eine Busrunde wert war – danke Stefan. Fotos vom Musikertreffen gibt es hier.

Frühschoppen in Oberstorcha

Am Sonntag wurde das Haus der Generationen in Oberstorcha durch Frau Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder eingeweiht. Wir Musikerinnen und Musiker vom Marktmusikverein Paldau marschierten mit den Ehrengästen zum Festzelt, gestalteten den Festakt und unterhielten die zahlreichen Gäste nach der heiligen Messe mit einem abwechslungsreichen Frühschoppen-Programm. Nachdem wir uns gestärkt hatten, verbrachten wir noch einige Stunden beim Festgelände, wo wir der musikalischen Umrahmung von „Alpenrocker light“ zuhörten. Fotos vom Frühschoppen gibt es hier.