Nicht eingeladen, aber dennoch dabei!

Vergangenen Dienstag hatten wir unsere wöchentliche Musikprobe. Das ist soweit nichts besonderes. Jedoch beschlossen wir kurzerhand, dem Schwiegerpapa in spe unseres Kapellmeisters, anlässlich seines 50. Geburtstages ein Ständchen zu spielen. So marschierten wir nach der Probe zum Haus und ließen ihn hochleben. Fotos gibts hier…

Und ein Besuch im Burgenland

Am Freitag, dem 22. Juli, starteten wir in Richtung Burgenland zum Musikertreffen nach Mogersdorf. Augrund eines Trompetermangels, durfte unser Lindner Franzi zeigen, dass er mit dem Stab noch immer gut umgehen kann. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Runden Oberkrainer“, was auch dazu führte, dass die Abfahrt des Busses kontinuierlich nach hinten verschoben wurde. Ein sehr lustiges Treffen.

Wir besuchten Musikbezirk Radkersburg

Am Freitag, dem 8. Juli, besuchten wir unsere Nachbarn aus dem Musikbezirk Bad Radkersburg. Wir waren beim Bezirksmusikertreffen in Dietersdorf dabei. Als letzte Kapelle marschierten wir ein und hatten die Ehre, auch mit den Ehrengäste zum Festgelände zu marschieren.

Impresssionen vom Treffen gibt es hier.

Ja, ich will!

Diese Worte haben sich unsere Marketenderin Elisabeth Kapper, geborene Gspandl-Wallner, und ihr Felix am Samstag im Standesamt in Paldau und in der Kirche am Saazkogel gesagt.

Der Marktmusikverein Paldau – allen voran unser Obmann Wolfgang Knittelfelder und unser Kapellmeister Wolfgang Schlögl – gratulierte der Braut und ihrem Bräutigam mit einem Ständchen. Und wie es so Brauch ist, durfte Lissi auch einen Marsch dirigieren – der Dirigierstab war dabei der Stab vom Zeremonienmeister, so musste sie nicht nur musikalisches Geschick, sondern auch auch ihre Kräfte unter Beweis stellen. Liebe Lissi, lieber Felix, wir wünschen euch beiden mit eurem Raphael für die Zukunft nur das Allerbeste.

Fotos gibt es hier.

Musiker gönnen sich eine Pause

Bis zum 26. Juli gönnen sich die Musikerinnen und Musiker die wohl verdiente Sommerpause. Nur am Freitag, dem 8. Juli, kommen sie zusammen, um zum Bezirksmusikertreffen nach Dietersdorf am Gnasbach zu fahren. Nach der Sommerpause gehen die Proben wieder weiter, am 14. August gestaltet der Marktmusikverein Paldau einen Frühschoppen im Rahmen des Laurenti-Festes des ÖKB, Ortsgruppe Paldau. Wir freuen uns jetzt schon auf euer Kommen und Zuhören.

Junge Musiker zeigen ihr Können

Am Dienstag, den 5. Juli, findet mit Beginn um 19 Uhr der Vorspielabend der Musikschule Paldau/Gnas im Turnsaal der Hauptschule Paldau statt. Dabei werden die jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker ihr Können unter Beweis stellen.

Zu hören gibt es einen Querschnitt über alle Musikinstrumente – von den Blasinstrumenten, die es auch in einer Musikkapelle gibt, bis hin zu Saiten- und Tasteninstrumenten. Ein Kommen lohnt sich auf jeden Fall, vor allem auch für Eltern mit Kindern, die noch unschlüssig sind, welches Instrument sie erlernen möchten.

Das Feld von hinten aufgerollt!

Der Wettergott hat es auch am Donnerstag nicht so ganz gut mit uns gemeint. Deswegen hat unser Kaplan, Mag. Markus Lehr, kurzerhand das Programm umgedreht. Zuerst sind wir gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund und der Feuerwehr einmarschiert und im Anschluss haben wir die heilige Messe in der Pfarrkirche in Paldau gestaltet. Da sich die Sonne danach doch noch heraus getraut hat, haben wir im Anschluss an die heilige Messe die Prozession abgehalten. Fotos gibts diesmal leider keine – der Akku muss sich auch einmal erholen und neue Energie tanken! 🙂

Tolle Stimmung trotz schlechtem Wetter!

Am Sonntag fand in Paldau das traditionelle Pfarrfest statt. Doch der Wettergott hat es in diesem Jahr nicht besonders gut mit uns gemeint. Der Umzug fiel ins Wasser, die Messe wurde anstatt im Freien in der Pfarrkirche abgehalten. Der Frühschoppen fand dann wie gewohnt statt; gibt es ja doch viele Sitzplätze im Trockenen. Um die Mittagszeit lockerte es dann auf, so dass die Gäste doch noch bis in die Abendstunden bleiben konnten. Im Rahmen des Pfarrfestes wurde auch unser Herr Pfarrer i. R. Geistlicher Rat Emmerich Strobl verabschiedet. Die Marktgemeinde Paldau, alle umliegenden Gemeinden sowie alle Vereine und die Gewerbetreibenden überreichten ein Geschenk.

Auch bei uns gab es heuer beim Frühschoppen eine Neuerung. Wolfgang Schlögl hat in der vergangenen Woche seine Kapellmeisterprüfung in Mürzzuschlag abgelegt und mit „Sehr gutem Erfolg“ bestanden. Wir gratulieren ihm noch einmal recht herzlich!

Fotos zum Pfarrfest gibt es hier.

Schönes Wetter und schöne Klänge

Am Donnerstag, dem 2. Juni, fand in Paldau die Erstkommunion statt. Natürlich war auch der Marktmusikverein Paldau dabei. Und das viele Proben für die Marschmusikwertung hat sich ausgezahlt, wir konnten auch in Paldau mit unserem Marschieren überzeugen. Nach dem Einzug in die Kirche hatten wir eine kurze Verschnaufpause, bevor wir die Erstkommunionkinder nach der heiligen Messe zur Agape in das Pfarrhofsgelände leiteten. Nach ein paar Märschen wurden wir vom Herrn Pfarrer noch auf ein Essen eingeladen.

Fotos gibt es hier.