

Aktuelles vom Marktmusikverein:
Kontakt:
Obmann: Wolfgang Knittelfelder
E-Mail: obmann@mmv-paldau.at
Adresse: 8341 Paldau 22
Telefon: +43664/5724944
Weitere Kontaktpersonen:
Kapellmeister: Wolfgang Schlögl
E-Mail: kapellmeister@mmv-paldau.at
Schriftführerin: Magdalena Sommer
E-Mail: schriftfuehrer@mmv-paldau.at
Einweihung „Haus der Generationen“
Frühschoppen in Oberstorcha Am Sonntag wurde das Haus der Generationen in Oberstorcha durch Frau Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder eingeweiht. Wir Musikerinnen und Musiker vom Marktmusikverein Paldau marschierten mit den Ehrengästen zum Festzelt, gestalteten den Festakt und unterhielten die zahlreichen Gäste nach der heiligen Messe mit einem abwechslungsreichen Frühschoppen-Programm. Nachdem wir uns gestärkt hatten, verbrachten wir noch […]
Geburtstagsständchen für Hutter Josef
Nicht eingeladen, aber dennoch dabei! Vergangenen Dienstag hatten wir unsere wöchentliche Musikprobe. Das ist soweit nichts besonderes. Jedoch beschlossen wir kurzerhand, dem Schwiegerpapa in spe unseres Kapellmeisters, anlässlich seines 50. Geburtstages ein Ständchen zu spielen. So marschierten wir nach der Probe zum Haus und ließen ihn hochleben. Fotos gibts hier…
Angelobung in Paldau
Am Freitag den 29. Juli 2011 fand die Angelobung des Österreichsichen Bundesheeres in Paldau statt. Dabei wurden 680 Rekruten auf dem Schulgelände angelobt. Wir spielten einige Märsche zum Einzug wobei sich das gesamte Gelände mit Menschen füllte. Auch im TV gab es einen Beitrag: http://www.vulkan.tv/clipshare/video/284/Angelobung-der-Grundwehrdiener-in-Paldau
Musikertreffen Mogersdorf
Und ein Besuch im Burgenland Am Freitag, dem 22. Juli, starteten wir in Richtung Burgenland zum Musikertreffen nach Mogersdorf. Augrund eines Trompetermangels, durfte unser Lindner Franzi zeigen, dass er mit dem Stab noch immer gut umgehen kann. Für die musikalische Umrahmung sorgten die „Runden Oberkrainer“, was auch dazu führte, dass die Abfahrt des Busses kontinuierlich […]
Musikertreffen Dietersdorf
Wir besuchten Musikbezirk Radkersburg Am Freitag, dem 8. Juli, besuchten wir unsere Nachbarn aus dem Musikbezirk Bad Radkersburg. Wir waren beim Bezirksmusikertreffen in Dietersdorf dabei. Als letzte Kapelle marschierten wir ein und hatten die Ehre, auch mit den Ehrengäste zum Festgelände zu marschieren. Impresssionen vom Treffen gibt es hier.
Hochzeit Lissi & Felix
Ja, ich will! Diese Worte haben sich unsere Marketenderin Elisabeth Kapper, geborene Gspandl-Wallner, und ihr Felix am Samstag im Standesamt in Paldau und in der Kirche am Saazkogel gesagt. Der Marktmusikverein Paldau – allen voran unser Obmann Wolfgang Knittelfelder und unser Kapellmeister Wolfgang Schlögl – gratulierte der Braut und ihrem Bräutigam mit einem Ständchen. Und […]
Sommerpause
Musiker gönnen sich eine Pause Bis zum 26. Juli gönnen sich die Musikerinnen und Musiker die wohl verdiente Sommerpause. Nur am Freitag, dem 8. Juli, kommen sie zusammen, um zum Bezirksmusikertreffen nach Dietersdorf am Gnasbach zu fahren. Nach der Sommerpause gehen die Proben wieder weiter, am 14. August gestaltet der Marktmusikverein Paldau einen Frühschoppen im […]
Vorspielabend
Junge Musiker zeigen ihr Können Am Dienstag, den 5. Juli, findet mit Beginn um 19 Uhr der Vorspielabend der Musikschule Paldau/Gnas im Turnsaal der Hauptschule Paldau statt. Dabei werden die jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker ihr Können unter Beweis stellen. Zu hören gibt es einen Querschnitt über alle Musikinstrumente – von den Blasinstrumenten, die es auch […]
Fronleichnam
Das Feld von hinten aufgerollt! Der Wettergott hat es auch am Donnerstag nicht so ganz gut mit uns gemeint. Deswegen hat unser Kaplan, Mag. Markus Lehr, kurzerhand das Programm umgedreht. Zuerst sind wir gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund und der Feuerwehr einmarschiert und im Anschluss haben wir die heilige Messe in der Pfarrkirche in Paldau gestaltet. […]
Pfarrfest Paldau
Tolle Stimmung trotz schlechtem Wetter! Am Sonntag fand in Paldau das traditionelle Pfarrfest statt. Doch der Wettergott hat es in diesem Jahr nicht besonders gut mit uns gemeint. Der Umzug fiel ins Wasser, die Messe wurde anstatt im Freien in der Pfarrkirche abgehalten. Der Frühschoppen fand dann wie gewohnt statt; gibt es ja doch viele […]